Über den Autor
Leben
Riemer-Schadendorf studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. In seiner Magisterarbeit analysierte er die Kommunikation von Nonprofit-Organisationen. Im Jahre 2014 promovierte er in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement über bisektorale Kooperationen zur Förderung des nachhaltigen Konsums.
Neben seiner freien, schriftstellerischen Tätigkeit verantwortet er hauptberuflich die Bereiche Nachhaltigkeit und Kommunikation. In diesem Kontext engagiert er sich vielseitig für Umwelt, Kultur und Soziales, wofür er 2024 ausgezeichnet wurde. Freiberuflich modelt der Autor für öko-faire Marken und Nachhaltigkeitskampagnen.


Werk
Die ersten Reiseerzählungen des Autors erschienen 2017. Es folgte seine autobiografische Anthologie Weltwärts, um die Enge der Heimat zu begreifen, die 2020 im Leipziger I.C.H.-Verlag veröffentlicht wurde (zum Interview). 2021 publizierte der Treibgut-Verlag aus Berlin seine Novelle Leiden für ein Feuerwerk: Die Flucht der S. Rebesky. Sie basiert ebenfalls auf wahren Begebenheiten und schildert die Flucht seiner Großmutter im Zweiten Weltkrieg.
Weitere Kurzgeschichten folgten, die vornehmlich auf den Erfahrungen seiner Individualreisen über sechs Kontinente beruhen. In einer Anfang 2023 erschienen Erzählung beschreibt der Autor die Geschehnisse der Hamburger Sturmflut im Jahre 1962 aus Sicht seiner Mutter, deren vier Großeltern in der Flutkatastrophe ertranken. Die neueste Erzählung des Autors Gemischte Gefühle wurde 2024 in einem literarisch-philosophischen Kompendium veröffentlicht. Im August 2025 erschien sein Debütroman Im Bann des Vaterlandes: Der Algorithmus des Widerstands im pinguletta Verlag.
(Zum Literaturverzeichnis)

Lust auf eine Lesung?
Der Autor steht jederzeit für Interviews oder Lesungen zur Verfügung.
Einfach anfragen und einen Termin ausmachen!


